Alle Episoden

#9 Zwischen Milliardeninvestitionen und Mut zur Entscheidung: Nachhaltigkeit am C-Level

#9 Zwischen Milliardeninvestitionen und Mut zur Entscheidung: Nachhaltigkeit am C-Level

17m 33s

In dieser Folge spricht Johanna Heidenreich mit Christiane Brunner, Vorständin von CEOs for Future und Initiatorin des Climate Business Circle, über die entscheidende Rolle von Unternehmen in der klimaneutralen Transformation. Brunner zeigt auf, wie rund 80 Unternehmenslenker:innen gemeinsam daran arbeiten, die Chancen der Energiewende zu nutzen und die Verantwortung aktiv zu gestalten.

Sie liefert praxisnahe Einblicke, was Wirtschaft und Politik voneinander fordern, warum jedes Zögern teuer wird und wieso Nachhaltigkeit weniger mit Moral als mit Wettbewerbsfähigkeit zu tun hat.

Christiane Brunner ist Vorständin von CEOs for Future, einem branchenübergreifenden Zusammenschluss österreichischer Unternehmen, die den sozial-ökologischen Wandel aktiv vorantreiben. Als ehemalige...

#8 Zwischen Reben und Rendite: Leo Hillinger über nachhaltigen Erfolg

#8 Zwischen Reben und Rendite: Leo Hillinger über nachhaltigen Erfolg

16m 37s

Nachhaltiges Geschäftsmodell. Zukunftsfähiges Investment.

In der aktuellen Folge des BDO Podcasts „Wir leben Nachhaltigkeit“ besucht Johanna Heidenreich den erfolgreichen Bio-Winzer, Unternehmer und Investor Leo Hillinger in seinem Weingut in Jois. Er lebt und arbeitet nachhaltig - nicht fürs Image, sondern aus tiefster Überzeugung. Und weil er seinen Kindern ein zukunftsfähiges Unternehmen mit gesundem Boden übergeben möchte.

Im kurzweiligen Gespräch geht es um mehr als Bio und Bewässerung. Johanna Heidenreich und Leo Hillinger gehen der Frage auf den Grund, wie nachhaltiges Denken zu wirtschaftlichem Handeln wird.

Gemeinsam diskutieren sie:

- Sind Traditionen von gestern die nachhaltigen Innovationen von morgen?
- Welche...

#7 Nachhaltigkeit, die bewegt: Die ÖBB als Vorreiter für klimaneutrale Mobilität

#7 Nachhaltigkeit, die bewegt: Die ÖBB als Vorreiter für klimaneutrale Mobilität

16m 32s

Auch die aktuelle Folge von „Wir leben Nachhaltigkeit“ bietet Unternehmer:innen Inspiration durch erfolgreiche Best Practice Beispiele. Johanna Heidenreich spricht mit Cornelia Walch, Konzernkoordinatorin für Nachhaltigkeit bei den ÖBB, über die zentralen Herausforderungen und Chancen auf dem Weg zur klimaneutralen Mobilität. Erfahren Sie, wie die ÖBB mit innovativen Strategien, resilienten Infrastrukturen und engagierten Mitarbeiter:innen eine nachhaltige Zukunft gestalten.

Welche Maßnahmen braucht es, um das zentrale ambitionierte Ziel der ÖBB, bis 2050 klimaneutral zu werden, zu erreichen? Dafür setzt das Unternehmen u.a. auf erneuerbare Energien, alternative Antriebe und die enge Zusammenarbeit mit Partnern, insbesondere im Bereich des öffentlichen Verkehrs und der Güterlogistik....

#6 Regionale Wertschöpfung: Ein echtes Erfolgsrezept

#6 Regionale Wertschöpfung: Ein echtes Erfolgsrezept

14m 9s

In der aktuellen Folge des BDO Podcasts „Wir leben Nachhaltigkeit“ begrüßt Moderatorin Johanna Heidenreich den Unternehmer und vielfach ausgezeichneten Spitzenkoch Toni Mörwald. Gemeinsam sprechen sie über seine Philosophie der Regionalität und Nachhaltigkeit, die Belebung ländlicher Räume durch innovative Konzepte sowie die Bedeutung von zufriedenen Mitarbeiter:innen als entscheidenden Erfolgsfaktor.

Mörwald gewährt zudem persönliche Einblicke in seine Kindheit am Bauernhof, teilt seine Werte und spricht über die Zukunft seines Unternehmens, das heute von einer starken weiblichen Führung geprägt ist. Diese Episode inspiriert mit konkreten Beispielen aus der Gastronomie wie regionale Wertschöpfung und effizienter Ressourceneinsatz erfolgreich umgesetzt werden können.

Toni Mörwald ist ein...

#5 Erheben. Verstehen. Entscheiden: ESG-Daten als Schlüssel zum Erfolg

#5 Erheben. Verstehen. Entscheiden: ESG-Daten als Schlüssel zum Erfolg

16m 20s

In der neuesten Folge von „Wir leben Nachhaltigkeit“ spricht Johanna Heidenreich mit Nastassja Cernko, Director Group ESG Office der Oesterreichischen Kontrollbank (OeKB), über die Bedeutung von strukturierter Kommunikation von Nachhaltigkeitsdaten. Die beiden diskutieren, weshalb Banken verstärkt ESG-Daten von Unternehmen einfordern, und das unabhängig von der Unternehmensgröße.

Nastassja Cernko gibt exklusive Einblicke in die Herausforderungen der aktuellen Wirtschaftslage, die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die OeKB sowie den OeKB > ESG Data Hub als zentrale Plattform für strukturierte ESG-Reports. Erfahren Sie außerdem, warum Nachhaltigkeitsberichterstattung weit mehr als ein bloßes regulatorisches Muss ist und wie Unternehmen durch gezieltes Datenmanagement Wettbewerbsvorteile, Innovationskraft und neue...

#4 Prävention statt Pillen: Gesundheit als Erfolgsfaktor für Unternehmen und Mitarbeiter:innen

#4 Prävention statt Pillen: Gesundheit als Erfolgsfaktor für Unternehmen und Mitarbeiter:innen

16m 16s

In der Podcast-Folge „Wir leben Nachhaltigkeit“ spricht Moderatorin Johanna Heidenreich mit Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn, einem der renommiertesten Internisten Österreichs und Experten für betriebliche Gesundheitsförderung. Im Zentrum des Gesprächs steht die Frage, wie Unternehmen durch gezielte Maßnahmen die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden fördern und somit teure Krankenstände reduzieren können.
Meryn betont, dass Unternehmen durch gezielte Prävention – wie Impfungen, Bewegungs- und Ernährungsangebote – nicht nur die Anzahl der Krankenstandstage senken, sondern auch die Motivation und Produktivität der Mitarbeitenden steigern können.
Er fordert maßgeschneiderte Programme, die auf die jeweilige Belegschaft zugeschnitten sind, und den verstärkten Einsatz moderner Technologien wie KI und Wearables....

#3 Design, das bleibt – Nachhaltigkeit verbindet Generationen

#3 Design, das bleibt – Nachhaltigkeit verbindet Generationen

19m 43s

In dieser Folge von „Wir leben Nachhaltigkeit“ treffen zwei Nachhaltigkeitsströme aufeinander: Percy Thonet, Vertriebsleiter des traditionsreichen Möbelherstellers Thonet, und Anna Prinzhorn, Gründerin des jungen Unternehmens One For Hundred. Gemeinsam mit Moderatorin Johanna Heidenreich diskutieren sie, wie nachhaltiges Design, ressourcenschonende Produktion und die Liebe zum Handwerk Möbel hervorbringen, die Generationen überdauern.
Während Thonet auf über 200 Jahre Erfahrung und ikonische Klassiker wie den Kaffeehausstuhl Nr. 14 zurückblickt, setzt One For Hundred auf innovative Ansätze wie das Pflanzen von 100 Bäumen pro verkauftem Möbelstück und das Eingehen auf individuelle Kund:innenwünsche. Ein inspirierender Austausch über Verantwortung, Innovation und die Zukunft nachhaltiger Möbel.
Percy...

#2 Nachhaltigkeit im Dialog: Der Stephansdom als Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft

#2 Nachhaltigkeit im Dialog: Der Stephansdom als Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft

18m 7s

In der neuesten Podcastfolge von „Wir leben Nachhaltigkeit“ ist Toni Faber, Dompfarrer des Wiener Stephansdoms, zu Gast bei Johanna Heidenreich. Gemeinsam sprechen sie über die Bedeutung von Nachhaltigkeit für eines der bekanntesten Wahrzeichen Österreichs im Herzen Wiens. Der Stephansdom wird als Symbol für die Verbindung von Tradition und Fortschritt dargestellt, wobei Nachhaltigkeit sowohl im baulichen Erhalt als auch in sozialen und ökologischen Projekten eine zentrale Rolle spielt.

Toni Faber erläutert konkrete Maßnahmen wie die Umstellung auf LED-Beleuchtung, den Einsatz von Fernwärme und die Integration von Sonnenkollektoren. Dabei schildert er Herausforderungen bei der Umsetzung nachhaltiger Projekte, wie den Widerstand gegen rußfreie...

#1 Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor – Warum KMU jetzt handeln sollen

#1 Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor – Warum KMU jetzt handeln sollen

14m 13s

Die erste Folge der zweiten Staffel „Wir leben Nachhaltigkeit“ ist für alle, die die Zeichen der Zeit erkennen und vorausblicken. Gastgeberin Johanna Heidenreich (BDO) und Dr. Josef Baumüller, führender Experte für Nachhaltigkeitsberichterstattung und Lehrender am Institut für Managementwissenschaften der TU Wien, beleuchten, weshalb die Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen, insbesondere auch für KMU, ein entscheidender Erfolgsfaktor ist.
Sie betrachten aktuelle Entwicklungen wie die Omnibus-Vorschläge sowie die steigende Relevanz des freiwilligen Berichtstandards ESRS VSME. Dr. Baumüller liefert praxisnahe Einblicke, wie Unternehmen durch proaktives Handeln Risiken minimieren und ihre Zukunftsfähigkeit sichern können. Hören Sie rein, um zu erfahren, warum Nichtstun am teuersten ist und...